
Beschreibung
Das BIPT erstellt Abdeckungskarten für Mobilfunknetze auf der Grundlage der von den Mobilfunkbetreibern bereitgestellten Daten. Diese Daten werden auf der Grundlage von Drivetests, die das BIPT vor jeder Aktualisierung durchführt, überprüft und korrigiert.
Die detaillierte Karte zeigt in einem Rasterformat das Vorhandensein eines Signals auf der Grundlage seiner Stärke: kein Signal, ausreichendes Signal (Abdeckung im Freien), gutes Signal (Abdeckung im Innenbereich) oder sehr gutes Signal (Deep-Indoor-Abdeckung), nach Betreiber und nach Technologie.
Die Karte nach Gebiet zeigt das Vorhandensein eines Signals auf der Grundlage des Abdeckungsgrads von 0% bis 100%, wiederum nach Betreiber und Technologie mit einer zusätzlichen Auswahl der gewünschten Signalqualität und des ausgewählten Gebiets auf der Grundlage der Abdeckung in Bezug auf das Hoheitsgebiet (Fläche), die Bevölkerung (Anzahl der Einwohner) oder die Haushalte (Anzahl der Wohnungen).
Information
Daten erteilt von | Mobilfunknetzbetreiber |
Geprüft auf Genauigkeit | Ja |
Korrekturmethode | Drive tests by BIPT |
Letzte aktualisierung | Januar 2025 |
Haftungsausschluss
Einige Betreiber verwenden eine Netzverwaltungstechnik, die RSRP-Steigerung genannt wird und die darauf abzielt, die Leistung ihres 4G-Netzes zu verbessern. Die Auswirkungen der RSRP-Steigerung auf die Leistung können je nach den Umständen positiv oder negativ sein. Betreiber können sich hinsichtlich der RSRP-Steigerung für unterschiedliche Strategien entscheiden. Diese kann mit unterschiedlicher Intensität im gesamten Hoheitsgebiet oder einem Teil davon eingesetzt werden. Dieser Unterschied in der Strategie wirkt sich auf die Abdeckungskarten aus. Die Abdeckung der Betreiber, die die RSRP-Steigerung nutzen, scheint nämlich besser zu sein als die der Betreiber, die sie nicht nutzen.
Die RSRP-Steigerung bewirkt auch eine Erhöhung der Anzahl der Balken, die die Versorgungsqualität auf Smartphones anzeigen. Es ist daher möglich, dass ein Signal in einem Gebiet in der Farbe Orange (zufriedenstellend) erscheint, während die Qualität der Benutzererfahrung nicht optimal ist. Um ein vollständiges Bild der Qualität zu erhalten, misst das BIPT auch die Qualität der Erfahrung auf Mobilfunkebene. Darüber hinaus führt das BIPT seine Umfrage über die Abdeckung auf der Grundlage von im Feld gesammelten Daten durch.